top of page

Fineliner

Ein absolutes Must-Have in eurem Lettering-Mäppchen! Mit einerm Fineliner kann man jedes Lettering super ergänzen, egal, ob als Schriftzug , Zeichnung oder kleine Highlights (Schatten, Punkte, etc.). Bei Finelinern solltet ihr aber unbedingt auf die Beschreibung achten: Wasserfest und Lichtbeständig. 


Kleiner Tipp: Mit einem dünnen Fineliner kann man ganz unauffällig Makel im Lettering korrigieren.

Hier meine Fineliner-Empfehlungen:

  1. PIGMA MICRON Fineliner
    Mein Liebling :) Er bietet ein sattschwarzes gutes Schriftbild, gleitet super über jegliches Papier und trocknet extrem schnell. Verwischen ist damit unmöglich. Durch die Wasserbeständigkeit kann man seine Zeichnung im Nachhinein auch prima durch ein Watercolor ergänzen. Die Fineliner sind in verschiedenen Größen erhältlich!

     

  2. Tombow MONO drawingpen
    Der Fineliner von Tombow bietet die gleichen Eigenschaften wie der Micron Fineliner. Er ist jedoch einen ticken Länger. Es kommt also individuell drauf an, ob du besser mit einem kleinen oder großen Stift arbeiten kannst.

Filzstifte

Für wen die filigrane Feinarbeit nichts ist, der findet in den Filzstiften eine wundervolle Alternative. Ich benutze sie sehr oft als Ergänzung meines Letterings für einzelne Wörter. Auch ein Handlettering mit gleichbleibender dünnen Strichstärke wird hiermit zum absoluten Hingucker. Probiert es doch einfach mal aus:)
 

Kleiner Tipp: Mit wasserbasierten Filzstiften könnt ihr auch kleine Elemente aquarellieren!

Hier meine Filzstift-Empfehlungen:

  1. STABILO Faserschreiber pointMax 0,8 mm
    Mein Liebling :) Er bietet ein sattschwarzes gutes Schriftbild, gleitet super über jegliches Papier und trocknet extrem schnell. Verwischen ist damit unmöglich. Durch die Wasserbeständigkeit kann man seine Zeichnung im Nachhinein auch prima durch ein Watercolor ergänzen. Die Fineliner sind in verschiedenen Größen erhältlich!

     

  2. Tombow Dual Brush Pen, Rückseite
    Packtisch, wenn die Spitze direkt am Brush Pen ist! Die Rückseite benutze ich allerdings nicht allzu oft. Das Schwarz ist nicht so gesättigt, wie bei dem Stabilo Point Max. Für Verzierungen in den Farben, ist die Spitze aber super praktisch und wenn man den Brush Pen hat, muss man sich nicht extra noch einen Fineliner in dieser Farbe kaufen.
     

IMG_2479_bearb.jpg
bottom of page